Tiere

Nierenversagen bei Katzen - Symptome und Behandlung

Pin
Send
Share
Send
Send


Chronisches Nierenversagen, auch Nierenversagen genannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen bei älteren Katzen. In den meisten Fällen ist das Nierenversagen progressiv, so dass die Krankheit allmählich fortschreitet und sich die Symptome verschlechtern. Das Ausmaß des Fortschreitens der Krankheit ist von Individuum zu Individuum sehr unterschiedlich. Die richtige Pflege und Behandlung kann die Lebensqualität der betroffenen Katzen erhöhen und deren Leben verlängern, wodurch das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt wird.

Was verursacht chronisches Nierenversagen?
Chronisches Nierenversagen tritt auf, wenn eine längere Zeit andauernde irreversible Nierenschädigung vorliegt, die verhindert, dass Abfallprodukte aus dem Blut herausgefiltert und beseitigt werden können. In den meisten Fällen, in denen Nierenversagen diagnostiziert wird, ist die genaue Ursache der Krankheit unbekannt. Proben, die von betroffenen Nieren entnommen wurden (Biopsien), zeigen normalerweise eine große Menge an fibrösem Gewebe, das normales Nierengewebe ersetzt, häufig mit einer gewissen Entzündung (deshalb wird es auch als "chronische interstitielle Nephritis" bezeichnet). Diese Veränderungen betreffen auch viele Krankheiten. Es gibt jedoch einige allgemein anerkannte Ursachen für chronisches Nierenversagen, wie z.

    Polyzystische Nieren (Erbkrankheit, die normalerweise bei persischen und exotischen Katzen auftritt, bei denen Zysten voll mit Flüssigkeit sind) In den meisten Fällen kann keine spezifische Ursache für Nierenversagen gefunden werden und es wird symptomatisch vorgegangen. Wenn die Ursache gefunden wird und dies kann behandelt werden, könnte es die Möglichkeit geben, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Ist Nierenversagen sehr häufig?
Chronisches Nierenversagen kann bei Katzen jeden Alters auftreten, tritt jedoch normalerweise bei Katzen mittleren und hohen Alters auf und tritt mit zunehmendem Alter häufiger auf. Schätzungen zufolge leidet etwa eine von fünf Katzen über 15 Jahren an Nierenversagen. Im Allgemeinen tritt Nierenversagen bei Katzen bis zu dreimal häufiger auf als bei Hunden.

Was ist die Funktion der Nieren?
Die Nieren erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen, einschließlich der Beseitigung von Giftstoffen aus dem Blut und der Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolythaushalts des Körpers. Das Blut wird ständig durch die Nieren gefiltert, um Abfallgifte aus den Stoffwechselprodukten des Körpers zu entfernen. Dabei entsteht Urin. Die Nieren konzentrieren auch den Urin, indem sie Wasser an den Körper zurückgeben, um Austrocknung zu verhindern.

Die Nieren erfüllen andere wichtige Funktionen bei der Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts (Kalium, Natrium, Kalzium, Phosphor usw.) im Körper, regulieren den Säuregehalt des Blutes und kontrollieren den Blutdruck. Sie sind auch für die Produktion des Hormons Erythropoetin verantwortlich, das die Produktion roter Blutkörperchen durch das Knochenmark stimuliert.

Glücklicherweise gibt es eine gute "Reservekapazität" in den Nieren, so dass eine Entfernung (zum Beispiel bei einer Transplantation) keine nachteiligen Folgen hätte. Tatsächlich müssen sie zu zwei Dritteln bis zu drei Vierteln des Funktionsgewebes der Nieren geschädigt werden, damit Anzeichen für ein Nierenversagen auftreten.

Was sind die Symptome und Komplikationen einer chronischen Niereninsuffizienz?
In den meisten Fällen ist chronisches Nierenversagen eine Krankheit mit langsamem und heimtückischem Fortschreiten, obwohl in bestimmten Fällen die Symptome plötzlich auftreten können. Die meisten Symptome sind sehr vage und unspezifisch, zumindest teilweise durch die Ansammlung von Toxinen im Blut, die normalerweise im Urin ausgeschieden werden. Die häufigsten Symptome bei betroffenen Katzen sind Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Dehydration, Lethargie und Depression. Sie sind normalerweise sehr durstig und produzieren viel mehr Urin (aufgrund der Unfähigkeit, ihn zu konzentrieren). Andere Symptome können sein: geschädigtes Fell, Erbrechen, Mundgeruch, Geschwüre im Mund und Schwäche. Mit fortschreitender Niereninsuffizienz (unabhängig von der Behandlung) verschlechtern sich diese Symptome im Laufe der Zeit.

Aufgrund der Funktionsvielfalt der Niere können bei betroffenen Katzen zahlreiche Komplikationen auftreten, z. B. Störungen des Elektrolythaushalts (z. B. niedrige Kaliumkonzentration im Blut, hohe Phosphorkonzentration), Beibehaltung eines übermäßigen Säuregehalts in der Niere Körper (Azidose), erhöhter Blutdruck (Hypertonie) und Anämie (geringe Anzahl roter Blutkörperchen).

Wie wird Nierenversagen diagnostiziert?
Die Symptome einer Niereninsuffizienz sind nicht spezifisch. Sie können die gleichen sein, die andere Krankheiten verursachen. Die Diagnose wird daher durch eine Blutuntersuchung und eine Urinuntersuchung gestellt. Üblicherweise werden zwei Substanzen im Blut analysiert: Harnstoff und Kreatinin, da dies die Stoffwechselprodukte sind, die normalerweise von der Niere ausgeschieden werden. Bei einem Nierenversagen nimmt die Konzentration dieser beiden Parameter zu. Da es auch andere Krankheiten gibt, die diese Werte erhöhen können, wird gleichzeitig ein Urintest durchgeführt. Bei chronischer Niereninsuffizienz wird zusätzlich zu den Symptomen und erhöhten Werten von Harnstoff und Kreatinin schlecht konzentrierter Urin produziert. Zur Beurteilung der Urinkonzentration wird das "spezifische Gewicht" des Urins gemessen, dessen Wert bei den meisten Katzen mit Nierenversagen unter 1.030 liegt.

Wie wird Nierenversagen behandelt?
In Fällen, in denen die spezifische Ursache für Nierenversagen gefunden wird (zum Beispiel: bakterielle Infektion der Nieren), kann die Ursache direkt behandelt werden. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht der Fall und die Behandlung konzentriert sich daher auf die Symptome. Einige Katzen benötigen zunächst eine intravenöse Flüssigkeitstherapie, um Dehydration (und möglicherweise Elektrolytstörungen) zu korrigieren. Nach der Stabilisierung zielt die Behandlung auf die Aufrechterhaltung der Nierenfunktion und die Minimierung von Komplikationen bei Nierenversagen ab. Chronisches Nierenversagen ist irreversibel und in den meisten Fällen wird trotz angemessener Behandlung keine Besserung erzielt.

Geeignete Behandlungen erfordern regelmäßige Kontrollen zu verschiedenen Zeitpunkten (einschließlich Blutdruckmessungen und Blut- und Urintests), um auftretende Komplikationen zu identifizieren und diese behandeln zu können, wie Anämie (verringerte rote Blutkörperchen), verringerte Kaliumwerte, erhöhte Werte von Phosphor, Harnwegsinfektionen und Bluthochdruck.

Warum ist Ernährung bei Nierenversagen wichtig?

Die Ernährung ist bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz wichtig, wobei drei Faktoren im Vordergrund stehen:

Wasseraufnahme
Katzen mit Niereninsuffizienz können leichter dehydriert werden (weil die Nieren weniger in der Lage sind, durch Konzentration des Urins Wasser zu sparen). Die Aufrechterhaltung einer angemessenen Wasseraufnahme ist sehr wichtig, und da Katzen den größten Teil ihres Wassers über das Futter erhalten, sollte ihre Ernährung bei diesen Patienten nach Möglichkeit Nassfutter in Dosen (oder in Beuteln) umfassen. statt Trockenfutter (glaube ich).

Proteingehalt
Eine ideale Diät für eine Katze mit Nierenversagen sollte eine geringe Proteinkonzentration enthalten (die meisten Toxine reichern sich bei Nierenversagen infolge des Proteinabbaus im Blut an), und proteinarme Nahrungsmittel tragen zur Verringerung bei Toxine Auf jeden Fall muss die Reduzierung des Eiweißgehalts in der Ernährung mit Vorsicht erfolgen. Eine sehr geringe Proteinaufnahme kann zu einem Gewichtsverlust führen, der sich nachteilig auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt. Aus diesem Grund ist es vorzuziehen, bestimmte kommerzielle Diäten als "hausgemachte Diäten" zu verwenden.

Proteinarme Diäten sind für Katzen in der Regel weniger appetitlich. Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz, die sich nicht an diese Diäten gewöhnen, sollten sich lieber normal ernähren, um mit dem Essen aufzuhören. Manchmal können Sie sie dazu bringen, eine proteinarme Ernährung zu sich zu nehmen, indem Sie ihnen verschiedene Sorten anbieten, das Essen erhitzen und eine Diät dieser Art für eine gewisse Zeit mit ihrer normalen Ernährung mischen.

Geringer Phosphorgehalt
Eine phosphorarme Ernährung bei Katzen mit Niereninsuffizienz scheint sehr vorteilhaft zu sein, um die Nieren vor weiteren Schädigungen zu schützen. Kommerzielle Diäten, die auf Nierenversagen vorbereitet sind, weisen eine geringe Konzentration an Protein und Phosphor auf. Wenn eine Katze sich nicht von diesen Diäten mit niedrigem Phosphorgehalt (niedrigem Eiweißgehalt) ernährt oder die Phosphorkonzentration im Blut trotz dieser Diät hoch ist, können der Diät "Phosphorchelatoren" zugesetzt werden (zum Beispiel: Aluminiumhydroxid oder Calciumacetat), um die Menge des absorbierten Phosphors zu verringern. Dies sollte nur von einem Tierarzt empfohlen werden.

Andere Verbesserungen in der Ernährung
Kommerzielle Diäten für Katzen mit Nierenversagen weisen andere Modifikationen auf, wie die Zugabe von mehr Ballaststoffen und einigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die zusätzliche Vorteile bei der Behandlung von Nierenversagen bieten.

Welche anderen Behandlungen gibt es bei Nierenversagen?
Bei Katzen mit Niereninsuffizienz ist eine ausreichende Zufuhr von Wasser zusammen mit einer geeigneten Diät (siehe oben) sehr wichtig. Diese Katzen neigen dazu, dehydriert zu werden, was die Funktion der Nieren erheblich beeinträchtigt. Es ist wichtig, dass sie immer Wasser haben und dass ihr Konsum angeregt wird, indem ihnen Wasser in verschiedenen Trinkbrunnen angeboten wird, Wasser aus Haustierquellen verwendet wird oder das Wasser sogar mit Aromen angereichert wird (z. B. Huhn oder Thunfisch) usw. Einige Katzen mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz profitieren von regelmäßigen Serumverabreichungen, entweder intravenös oder subkutan. Diese Verfahren werden normalerweise vom Tierarzt durchgeführt, obwohl es unter bestimmten Umständen möglich sein kann, zu Hause subkutanes Serum zu verabreichen.
Andere Behandlungen werden bei möglichen Komplikationen angewendet, die infolge eines Nierenversagens auftreten können, zum Beispiel:

Kaliumpräparat
Einige Katzen mit Nierenversagen haben einen niedrigen Kaliumspiegel im Blut und dies allein kann das Nierenversagen verschlimmern. In diesem Fall erhalten sie Kaliumpräparate (Tabletten, Nudeln oder Pulver, die der Nahrung zugesetzt werden können).

Hoher Blutdruck
Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz können sich entwickeln Bluthochdruck und anderen sekundären Problemen ausgesetzt zu sein (Blutungen in den Augen und Netzhautablösungen, die Blindheit verursachen, Gehirnblutungen, die nervöse Symptome hervorrufen), zusätzlich zu der Tatsache, dass dieser hohe Blutdruck die Nieren weiter schädigen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, Bluthochdruck bei der Diagnose zu behandeln, da die Behandlung direkt und wirksam ist (mit Tabletten).

Anämie-Behandlung
Bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz kommt es häufig zu einer Anämie. Wenn es mild ist, ist es normalerweise kein Problem, aber wenn es schwer ist, kann es die Symptome von Lethargie und Schwäche verschlimmern. Abhängig von den Ursachen und dem Schweregrad der Anämie können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bestehen, darunter die Verwendung von Anabolika, die Eisenergänzung, die Behandlung von Magen - Darm - Geschwüren und in sehr fortgeschrittenen Fällen die Ergänzung mit Erythropoetin (dem Hormon, das die Produktion von Erythropoetin stimuliert) rote Blutkörperchen).

Behandlung von Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit und Erbrechen treten häufig bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz auf und können die Lebensqualität ernsthaft beeinträchtigen und den Appetit der Katze verringern. Es gibt verschiedene Medikamente, um diese Symptome zu kontrollieren.

Verwendung von "ACE-Hemmern"
ACE-Hemmer wie Benazepril sind Medikamente, die hauptsächlich als Vasodilatatoren (erweiterte Blutgefäße) wirken. Sie werden normalerweise bei Patienten mit Nierenversagen angewendet, um die Nierenfunktion zu verbessern und den Eiweißverlust der Nieren zu verringern (der bei Nierenversagen sehr hoch und schädlich sein kann).

Es wird angenommen, dass diese Medikamente bei der Behandlung von Katzen mit Niereninsuffizienz nützlich sein können, obwohl es keine klare Gewissheit gibt, dass alle Katzen von ihnen profitieren können, und auch nicht, welche Katzen am meisten davon profitieren würden. Studien zufolge haben Katzen mit hohem Eiweißverlust im Urin größere Vorteile. Bei allen Katzen, die diese Arzneimittel einnehmen, können die Werte der Blut- und Harnuntersuchungen zusammen mit den klinischen Symptomen überwacht werden, um festzustellen, welche Vorteile erzielt werden.

Wie ist die Prognose?
Wenn die Schädigung der Nieren so schwerwiegend ist, dass sie ein chronisches Nierenversagen haben, werden Kompensations- und Anpassungsmechanismen entwickelt, um das normale Funktionieren der Nieren aufrechtzuerhalten, obwohl diese Mechanismen irgendwann kein Fortschreiten des Nierenversagens bewirken. Die Krankheit ist daher mit der Zeit fortschreitend und kann eine Sterbehilfe erfordern. Die Geschwindigkeit des Fortschreitens der Nierenerkrankung ist jedoch bei jedem Individuum sehr unterschiedlich, und eine ordnungsgemäße Behandlung und Pflege kann die Lebensqualität der betroffenen Katzen verbessern und gleichzeitig das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.

Was ist Nierenversagen und was verursacht es?

Im Harnsystem finden wir die Nieren, die Organe, die dafür verantwortlich sind Schadstoffe filtern und beseitigen des Körpers unserer Katze für die Produktion von Urin. Durch die Filterung des Blutes haben die Nieren eine Reihe von Aufgaben, die für alle Arten von entscheidender Bedeutung sind:

  • Halten Sie ein Gleichgewicht zwischen Wasser und Mineralien.
  • Beseitigen Sie chemische Verbindungen, die in den Körper gelangen, und Substanzen, die aus dem Proteinmechanismus stammen, wie Harnstoff oder Kreatinin.
  • Die Bildung roter Blutkörperchen wird durch ein in der Niere gebildetes Hormon, Erythropoetin, reguliert.

Diese Substanzen, die eliminiert werden müssen, werden Teil des Urins, um den Körper unserer Tiere zu verlassen. Es gibt andere komplexere Mechanismen, aber für praktische Zwecke ist dies die richtige Nierenfunktion.

DieNierenversagen (IR) Es ist eine langsame, aber fortschreitende Veränderung dieser lebenswichtigen Funktionen, eine Krankheit, die kontrolliert, aber nicht geheilt werden kann. Unter den bekanntesten Ursachen, die sein Aussehen verursachen, haben wir:

  • Nierenschädigung durch Toxine oder falsch verwaltete Medikamente.
  • Erbliche polyzystische Nierenerkrankung (häufig bei Perserkatzen).
  • Tumoren
  • Ältere Katzen, über 15 Jahre alt.
  • Bakterielle infektionen.

Es gibt viele Ursachen, die zu Nierenversagen bei unserer Katze führen können, aber sobald es ausgelöst wurde, müssen wir auf seine Kontrolle und Behandlung achten.

Hauptsymptome der Niereninsuffizienz bei Katzen

Anfänglich können die Symptome eines Nierenversagens unbemerkt bleiben und sogar mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Bevor eines dieser Symptome auftritt, empfehlen wir Ihnen, zum Tierarzt zu gehen:

Differentialdiagnose

Die klinische Anzeichen sind keine konsistenten Beweise zur Diagnose Sie sind Einschätzungen des Inhabers und / oder Tierarztes, müssen jedoch immer von Laboruntersuchungen begleitet werden. Jährliche Besuche ab 8 Jahren können zur Früherkennung von Nierenversagen beitragen. Innerhalb der gewählten Routineprüfungen können wir vorschlagen:

  • Vollbluttest (Wir suchen nach einem Anstieg von Kreatinin und Harnstoff).
  • Urinanalyse (physikalisch, chemisch, Sediment und manchmal Antibiogramm).
  • Röntgenstrahlen und Ultraschall Sie sind nicht unbedingt notwendig wie die vorherigen, aber sie werden normalerweise gebeten, den Zustand der betroffenen Organe zu beobachten.

Behandlung von Nierenversagen bei Katzen

Die Behandlung und Pflege der Katze mit Nierenversagen ist von entscheidender Bedeutung, da es sich um eine fortschreitende Krankheit handelt. So oft wir die Symptome behandeln, die wir beobachten, müssen wir ein angemessenes Management haben und darauf achten, Rückfälle zu vermeiden.

Zu Beginn ist es wichtig, darüber zu sprechen das Medikament da werden wir viele möglichkeiten finden. Der Tierarzt wird gemäß der Tabelle entscheiden, welches für unsere Katze am besten geeignet ist. Die Verwendung von Antibiotika, Vitaminkomplexen, Mineralien und Appetitanregern wird abhängendes Patienten, der Bedürfnisse und Symptome, die es zeigt.

Die Fütterung Es ist ein weiterer grundlegender Aspekt und eine der Säulen, um diese Pathologie zu überwinden. Es ist sehr ratsam, eines der besten Futtermittel für Katzen mit Niereninsuffizienz zu wählen, die wir auf dem Markt finden, hauptsächlich solche von hoher Qualität, aber wir können auch hausgemachte Rezepte für Nierenversagen der Katze befolgen. Diese Wahl wird ausschließlich von uns und von der Diät abhängen, die unsere Katze bis jetzt befolgte.

Schließlich werden wir darüber reden Homöopathie, Bachblüten und Phytotherapie. Wenn wir diese Art von Produkten anbieten möchten, müssen wir uns an den am besten geeigneten Fachmann wenden und dürfen uns nicht selbst behandeln. Dies sind Medikamente. Wenn wir uns also für natürliche Therapien entscheiden, suchen wir den Tierarzt, der das macht.

Dieser Artikel ist rein informativ, bei ExpertAnimal.com haben wir keine Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls er irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Nierenversagen bei Katzen - Symptome und BehandlungWir empfehlen Ihnen, zu unserem Abschnitt Andere Gesundheitsprobleme zu gehen.

Video: Niereninsuffizienz bei Katzen Todesursache Nr. 1 (March 2023).

Pin
Send
Share
Send
Send