Bindehautentzündung ist ein wirklich ärgerliches Problem, mehr als einmal haben wir es erlitten. Aber Wussten Sie, dass Bindehautentzündung auch bei Kaninchen auftritt? Es kann verschiedene Ursachen haben und Sie müssen behandelt werden. Wenn Sie ein Kaninchen haben, lesen Sie den Beitrag und erfahren Sie alles über Bindehautentzündung.
Was ist Bindehautentzündung bei Kaninchen
Bindehautentzündung ist die Entzündung des Augenlids, die intern, extern oder beides sein kann. Es kann eine Folge einer bakteriellen, viralen Infektion oder einer allergischen Reaktion sein.
Bindehautentzündung bei Kaninchen ist sehr verbreitet, insbesondere bei Hauskaninchen. Ungefähr 30% der Heimtierkaninchen entwickeln irgendwann in ihrem Leben eine Bindehautentzündung.
Ursachen der Bindehautentzündung bei Kaninchen
Die Ursachen der Bindehautentzündung bei Kaninchen können sehr unterschiedlich sein:
- Umwelteinflüsse: In vielen Fällen entwickeln Haustierkaninchen eine Bindehautentzündung ohne Infektion, nur durch bloße Allergie gegen Elemente wie Heustaub oder Kontaktreizungen.
- Zahnärztliche Ursachen: Obwohl es seltsam erscheint, kann die Bindehautentzündung bei Kaninchen mit einem Zahnproblem in Verbindung gebracht werden. In der Regel treten chronische Bindehautentzündungen aufgrund von Zähnen oder Zahnwurzeln auf, die anschwellen und auf die Tränenwege drücken. In der Regel ist es notwendig, die problematischen Zähne zu extrahieren, obwohl der Tierarzt die bestmögliche Behandlung festlegt. Schlechte Fütterung, insbesondere während der Wachstumsphase des Kaninchens, kann zu einer Schädigung der Zahnwurzeln führen, was das Risiko für Bindehautentzündung und andere Probleme erhöht.
- Infektion: Sie sollten die Bindehautentzündung Ihres Kaninchens niemals ignorieren, da dies oft ein Zeichen für eine Infektion ist, insbesondere für Infektionen der Atemwege.
- Genetik: Einige Kaninchen leiden unter Entropium, einer Augenerkrankung, bei der sich das Augenlid nach innen dreht, wodurch die Wimpern in ständigem Kontakt mit dem Augapfel stehen und Infektionen wie Bindehautentzündung begünstigt werden.
Symptome einer Bindehautentzündung bei Kaninchen
Junge Kaninchen oder Jungtiere haben ein höheres Risiko für eine Bindehautentzündung. Wenn dies passiert, Die Bindehautmembranen um die Augen werden rot und schwellen an und erzeugen Eiter. Wenn das Kaninchen die Augen nicht öffnen kann, ist die Eiterbildung zu groß und sammelt sich hinter dem Augenlid an, was große Schmerzen verursacht.
Normalerweise verursacht eine Bindehautentzündung bei Kaninchen einen Zustand von Zurückhaltung, Lethargie und Appetitlosigkeit aufgrund von Beschwerden. Darüber hinaus werden Sie feststellen, dass Ihr Kaninchen sich beharrlich die Augen reibt und erfolglos nach Erleichterung sucht. Die Haare um das Auge werden durch Manipulation und Ansammlung von Tränen oder Legañas verwickelt.
Behandlung der Bindehautentzündung bei Kaninchen
Wenn Sie glauben, dass Ihr Kaninchen eine Bindehautentzündung hat, Es ist wichtig, dass Sie zum Tierarzt gehen, bevor sich die Situation verschlechtert, besonders wenn du siehst, dass der Eiter produziert. Es ist wichtig, eine Infektion so schnell wie möglich zu behandeln. Ohne Diagnose kann die am besten geeignete Behandlung nicht ermittelt werden. Auch Es könnte eine Sekundärinfektion sein, die auf ein schwerwiegendes Problem zurückzuführen ist!
Es ist wichtig, dass Sie die vom Tierarzt empfohlene Behandlung rechtzeitig befolgen. Auch das Auge muss von Tränen und Tränen frei gehalten werden, müssen Sie es mit Mull oder einem fusselfreien Tuch waschen.
Die Bindehautentzündung bei Kaninchen führt die meiste Zeit nicht zu vielen Komplikationen, aber Es ist wichtig, zum Tierarzt zu gehen, um den Schweregrad zu überprüfen. Denken Sie daran, dass Hygiene unerlässlich ist, um solche Probleme zu vermeiden. Halten Sie die Kaninchenumgebung sauber und desinfiziert.
Mein Kaninchen schreit ein Auge!
Lauraalm am So 26 Aug 2012, 14:05
Ich habe ein Zwergkaninchen von ungefähr anderthalb Jahren. Ich habe es nur als 6 Monate.
Nun, seit ich es habe, weint er ein Auge. Es wurde nach und nach schlimmer, zuerst war es sehr wenig, es gab Kamille und Serum und es schien, dass es heilte. Aber ich kam zurück. und so weiter
Sein Auge schreit und manchmal kommt eine weißliche bis wässrige Substanz aus dem Augenlid. Es gibt auch Zeiten, in denen es diese weißliche Substanz im Nasenloch hat (aber in diesem Fall sehr wenig).
Seine Zähne wachsen sehr und die oben haben sie total schief. In regelmäßigen Abständen schneide ich sie. Das letzte Mal, als ich sie geschnitten habe, habe ich eine große Verbesserung bemerkt. Er weint nur sein Auge, aber diese weißliche Substanz kommt nicht heraus.
Ich habe auch gelesen, dass es an Schmutz im Käfig oder an der Pisse liegen kann. Dies ist nicht der Fall, da er im Haus herumläuft und nicht in seinem Käfig eingesperrt ist.
Was das Essen angeht. Es hat Heu und ich denke. Aber Heu isst kaum.
Mehr oder weniger mit dem, was ich dir gesagt habe. Was denkst du kann es sein?
Ah. und. Wie viel Geld kann es kosten, es zum Tierarzt zu bringen? Sag mir verantwortungslos, wenn du willst. Aber ich habe mich für dieses Tier entschieden, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich viel weniger Pflege benötige (oder zumindest nicht so viele Besuche beim Tierarzt).
Grüße und danke!
- Nachricht Nr. 2