Was passiert mit Ihrer kleinen Schildkröte, wenn Sie in den Urlaub fahren?
Nun, alle, die eine Haustierschildkröte haben, sollten sie mit in den Urlaub nehmen und es jemandem überlassen, der die Verantwortung dafür übernehmen kann, es aber NIEMALS dem Guten Gottes überlässt.
Nun, für diejenigen, die mit ihrem Urlaub Tortus gehen, habe ich einige Tipps für die Reise:
1) Füttern Sie am Tag vor der Reise nur und nicht in großen Mengen. Warum? Gut, weil sie beim ersten Ändern der Routine krank werden und sie es nicht mögen und weil der Motor und das Schütteln des Autos oder des Mikros sie so stark belasten, dass sie pinkeln und pissen. die andere und es ist nicht sehr angenehm die rolle zu wechseln,)
2) Wenn Sie einmal auf der Straße sind, geben Sie ihnen nicht die Sonne, weil die Sonne sie anregt und sie die ganze Reise von einer Seite zur anderen wandern. Dies ist für niemanden angenehm, und weniger, wenn Sie mehr als eine Schildkröte tragen müssen. )
3) Nun, vom ersten Punkt an wird dies so abgeleitet, dass sie eine Tasche und Zeitungs- oder Zeitschriftenpapiere tragen, falls ein "Unfall" auftritt
4) Die beste Reisezeit ist sehr früh am Morgen, wenn sie noch schlafen, sich nur langsam um den Stoffwechsel kümmern und nicht wissen, welcher Tag es ist. Deshalb legen wir sie im Halbschlaf in eine Plastikbox (Pappe, bitte nicht nass werden, wenn Sie Urin und es ist nicht gut, auf etwas nassem zu bleiben), um das Huhn zu transportieren und fertig zu machen, das ist ein sehr wichtiger Tipp: SCHREIBE DEINE SCHILDKRÖTE, denk nicht daran, mittags zu gehen, weil sie unerträglich werden
Nun, es geht nur darum, mit Ihrer Schildkröte Urlaub zu machen, und wenn Sie es nicht mitnehmen oder irgendjemandem überlassen können, habe ich eine Schildkrötenrente, für die sie Ihnen mit Sicherheit danken wird, Grüße an alle, die vorbeikommen.
NIEMALS IN EINER AUTO-BOX ODER IM OFFENEN BETT EINES LKW ZU EINER SCHILDKRÖTE TRANSPORTIEREN.
Verwenden Sie einen Behälter, in dem die Schildkröte sichtbar ist, z. B. einen Karton, vorzugsweise einen mit losem Deckel. Die Schublade sollte etwas größer als die Schildkröte sein, damit sie sich drehen kann, und die Seiten sollten hoch genug sein, damit die Schildkröte ihre Vorderbeine nicht auf die Oberkante legen kann, wenn sie aufrecht aufgestellt werden soll.
Legen Sie mehrere Lagen gefaltete Zeitung (nicht zerknittert oder zerknittert) in den Boden, um den Urin aufzunehmen, den die Schildkröte während des Reisestresses passieren kann. Handtücher nehmen mehr Feuchtigkeit auf, aber Schildkrötennägel können sich leicht im Handtuch verfangen.
Wenn mehr als eine Schildkröte transportiert werden soll, legen Sie diese in separate Kisten, wenn die Schale länger als 5 cm ist.
Laden Sie vor dem Einlegen der Schildkröte alles oder jede Person in das Fahrzeug. Wenn das Fahrzeug beladen ist und der Fahrer zum Verlassen bereit ist, legen Sie die Schildkröte in den Karton und schließen Sie den Deckel. Es ist wahrscheinlicher, dass die Schildkröte im Dunkeln ruhig bleibt. Wenn Sie alleine fahren, stellen Sie die Kiste in Ihrer Nähe auf den Boden des Vordersitzes, wo Sie auf die Kiste schauen und sie leicht erreichen können, wenn die Schildkröte versucht, herauszuklettern und auf den Rücken fällt. Setzen Sie die Box nicht in den Sitz ein, es sei denn, es ist eine andere Person als der Fahrer anwesend, um zu verhindern, dass die Box in Richtung Boden rutscht, wenn der Fahrer plötzlich bremst.
Antworten
Beste Antwort: Haustiere wie Hunde, Katzen, Schildkröten und Vögel usw., die den gesetzlichen und dokumentarischen Beschränkungen entsprechen, können als Gepäck im Laderaum oder in der Passagierkabine angenommen werden und sind in jedem Fall für die Beurteilung des Gepäcks obligatorisch Gleiches gilt für die Gebühr für Übergepäck.
1. Abnahme im Lager
In der Regel sollte der Transport lebender Tiere im Frachtraum in geeigneten oder vom Passagier bereitgestellten Containern erfolgen. Die Behälter müssen folgende Merkmale aufweisen:
Widerstand und Sicherheit
Komfort für Tiergröße
Belüftung
Ein Verschluss, der garantiert, dass er sich zu keiner Zeit öffnet
Wasserdichter Boden
Wenn Sie diese Bedingungen nicht erfüllen, wird der Transport abgelehnt.
IB5XXX-Flüge akzeptieren keine Beförderung von Tieren im Frachtraum.
2. Abnahme in der Passagierkabine
Auf Wunsch des Passagiers und mit vorheriger Genehmigung der Reservierung können bestimmte Haustiere für die Beförderung in der Kabine akzeptiert werden, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Das maximal zulässige Gewicht des Tieres einschließlich des Behälters oder Käfigs beträgt 8 kg, einschließlich des Gewichts des Behälters oder Käfigs, in dem das Tier transportiert wird. Der Behälter darf maximal 45 cm lang sein. lang, 35 cm. breit und 25 cm. tief, sofern die Summe dieser drei Dimensionen 105 cm nicht überschreitet.
Das Tier muss sich in einem geeigneten, durchgängigen, belüfteten Behälter mit wasserdichtem und sicherem Boden befinden. Dieser Container kann vom Passagier bereitgestellt oder bei IBERIA für 25 EUR gekauft werden.
Bei Vögeln wird berücksichtigt, dass die Käfige widerstandsfähig sind, dass die Schleuse sicher ist und dass keine Lebensmittel und Getränke verschüttet werden dürfen. Außerdem wird der Käfig immer abgedeckt.
Bei Tieren mit geringer Größe oder geringem Gewicht können mehrere gleiche Arten in ein und demselben Behältnis zugelassen werden.
Zu keinem Zeitpunkt werden Tiere zugelassen, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften, ihres schlechten Geruchs usw. für den Rest der Passage und die Besatzung ärgerlich sein können.
Das Tier muss mit dem Passagier reisen, ohne den Passagieren, die neben ihm reisen, Unannehmlichkeiten zu bereiten
Passagiere, die ein Tier in der Kabine transportieren, dürfen keine Sitze in Reihen belegen, die den Notausgängen entsprechen.
In keinem Fall darf der Container in der Kabine gelassen werden, da dies in der Verantwortung des Passagiers liegt
3. Genehmigung zum Transport
Da die Anzahl der Käfige und ihre Abmessungen vom Flugzeugtyp abhängig sind, muss der Transport eines Tieres von der Reservierungsstelle genehmigt werden. Die Reise wird erst genehmigt, wenn alle Routen bestätigt wurden. Das Gewicht und die Größe des Tieres müssen innerhalb der Grenzen bleiben, die sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg festgelegt wurden.
Länder mit restriktiven Rechtsvorschriften für die Zulassung von Tieren:
Tiere sind auf Flügen von / nach Irland und Südafrika in der Kabine (PETC) oder im Frachtraum (AVIH) nicht gestattet
Großbritannien akzeptiert keinerlei Tiere.
Brasilien erlaubt keine Vögel jeglicher Art.
Argentinien: Sie müssen den zoosanitären Zertifizierungsstellen, die von einem registrierten Tierarzt ausgestellt wurden, eine Gültigkeitsdauer von maximal 1 Jahr ohne Krankheiten und ohne Nachweis der Tollwutimpfung vorlegen.
Panama: Auf Ersuchen der panamaischen Behörden müssen sie ab dem 1. November 2011 für jedes mitreisende Haustier eine von der Gesundheitsbehörde des Herkunftslandes ausgestellte Ausfuhrbescheinigung für kleine Arten vorlegen, wenn bekannt ist, dass sie gegen Tollwut geimpft sind zusammen mit einem vom Konsulat von Panama des Ursprungslandes zertifizierten Zertifikat über die gute Tiergesundheit das Zertifikat über die Tollwutimpfung, mit dem zusätzlich die Ankunft des Haustiers drei (3) Tage im Voraus mitgeteilt wird. Weitere Informationen
Mexiko: Die mexikanischen Zivilluftfahrtbehörden haben ein Transportverbot für lebende Tiere in der Kabine (PETC) gemeldet und müssen im Frachtraum (AVIH) transportiert werden. Diese Maßnahme betrifft keine Blindenhunde.
Wohin sollen die Schildkröten transportiert werden?
Um eine Schildkröte in der heißen Jahreszeit zu transportieren, reicht es aus, einen für ihre Größe geeigneten Behälter (z. B. eine Schachtel aus Pappe, Holz oder Kunststoff mit Zeitungsblättern im Hintergrund) zu haben.
In der kalten Jahreszeit ist es dagegen wichtig, die Wärmeisolierung des Reptils zu gewährleisten und plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Daher muss ein Isolierbehälter verwendet werden. Denken Sie daran, dass Schildkröten sehr empfindlich gegenüber Luftströmungen sind. Wenn sie in kalten Zeiten bewegt werden müssen, muss dies mit absoluter Sicherheit und Temperaturgarantie erfolgen.
Um ihnen mehr Wärme zu geben, können mit heißem Wasser gefüllte Plastikflaschen in die Schachtel gestellt werden, die sie gut fixieren, um zu verhindern, dass sie die Schildkröte zerquetschen, insbesondere wenn sie klein ist. Vermeiden Sie in jedem Fall zu hohe Temperaturen im Behälter.
Die Belüftung wird, wenn der Weg nicht sehr kurz ist, durch Löcher (bei Karton- oder Styroporbehältern) oder durch das regelmäßige Öffnen des Deckels (bei hermetisch verschlossenen Behältern) gewährleistet.
Die Schildkröte wird so schnell wie möglich zu ihrem neuen "Haus" (entweder einem Außengehege oder einem Terrarium) transportiert, das im Voraus vorbereitet werden muss.