In der vorheriger Artikel, Dr. Maria Grazia Calore, Tierärztin und Tierverhaltensexpertin, erklärte uns, welche Motive Katzen veranlassen, ihre Bedürfnisse aus ihrer Katzentoilette zu befreien. Einer dieser Gründe kann eine unsachgemäße Wartung der Box sein. In diesem Artikel gibt uns der Arzt wertvolle Hinweise, um Probleme mit der Box zu vermeiden.
Die Evakuierung: ein heikler Moment für die Katze
In der Natur Die Katze ist ein Raubtier, aber es ist auch Beuteund die Evakuierung ist eine großartige Zeit Verwundbarkeit für ihn. Das erste, woran wir denken müssen, ist, ob wir uns entschieden haben ein guter Ort, um die Katzentoilette zu platzieren. Aus seiner Sicht ist das Ideal ein ruhiger Ortmit wenig Verkehr und etwas getrennt von anderen Bereichen seiner territorialen Zuständigkeit (z. B. von dem Ort, an dem Sie essen oder schlafen). Es ist keine gute Idee, die Katzenkiste neben die Eingangstür zu stellen, wo alle hingehen! Es befindet sich auch nicht neben der Waschmaschine, die, wie wir wissen, ihre Umgebung beim Schleudern unmittelbarer und lauter macht und sich bewegt.
Wenn wir mehr Katzen im Haus haben, müssen wir mit der Möglichkeit rechnen, die sie brauchen der Sandkasten zur gleichen Zeit Manchmal sind die besten Beziehungen zwischen ihnen unterbrochen, weil einer den anderen angreift, während er die Box benutzt. Stellen Sie es nicht an so engen Stellen auf, dass es für micho schwierig ist, sich zu bewegen. Es ist angebracht, so viele Kisten wie Haustiere im Haus zu haben, und sogar eine weitere wäre perfekt.
1. Natriumbicarbonat
Natriumbicarbonat absorbiert schlechte Gerüche Und es ist Desinfektionsmittel. In großen Mengen ist es jedoch giftig für die Katze. Daher ist es notwendig, es sorgfältig und auf eine bestimmte Art und Weise zu verwenden, auf die wir nachfolgend hinweisen werden:
- Verteilen Sie eine dünne Schicht Backpulver auf dem Boden des sauberen Tabletts oder des Behälters, in dem sich der Sepiolith oder eine Vielzahl von Katzensand befindet.
- Decken Sie die dünne Schicht Backpulver mit sechs oder sieben Zentimetern Katzenstreu ab.
Auf diese Weise desodoriert der Sand wirksamer. Jeden Tag den festen Abfall mit der Raspelschaufel extrahieren. Das Backpulver muss man haben kaufe es im Supermarkt, da es viel billiger ist als in apotheken.
2. Aktivkohle
Aktivkohle mit Sand mischen Es kann eine ausgezeichnete Methode sein, um den Geruch von Kot zu reduzieren. Viele Besitzer nutzen dies saugfähig Das hat sich als sehr effektiv erwiesen.
Zusätzlich wurde eine Studie durchgeführt, um zu überprüfen, ob Katzen die Anwesenheit von Aktivkohle in der Katzentoilette mochten oder nicht. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass Katzen öfter Sand mit Aktivkohle verwenden als ohne dieses Produkt. Daher kann dieses Problem sehr effektiv sein, wenn es darum geht Gesundheitsprobleme verhindern Dies hängt mit der Entsorgung zusammen und kann sogar dazu beitragen, dass die Katze außerhalb des Kastens nicht uriniert.
Eine andere Studie wurde für die Präferenz zwischen Sand mit Natriumbicarbonat und Aktivkohle durchgeführt, die zeigte, dass Katzen Katzentoiletten mit Aktivkohle bevorzugten.
Jede Katze ist jedoch eine Welt, und am besten probieren Sie verschiedene Alternativen aus, indem Sie verschiedene Katzentoiletten bereitstellen, damit Sie erkennen können, welchen Typ die Katze bevorzugt. Sie könnten zum Beispiel zwei Sandkästen aufstellen, einen mit Backpulver und einen mit Aktivkohle, und sehen, welchen Sie bevorzugen oder am häufigsten verwenden.
3. Binder Sande
Auf dem Markt gibt es einige Arten von Agglomerationssanden, die Bei Kontakt mit Urin Bälle bilden. Indem wir den Kot jeden Tag verfolgen, beseitigen wir mit dieser Art von Sand auch die Bälle mit Urin und lassen den Rest des Sandes sehr sauber. Es ist ein etwas teureres Produkt, aber es ist ziemlich effizient, wenn alle agglomerierten Abfälle täglich beseitigt werden. Der Trick von Natriumbicarbonat oder der von Aktivkohle kann angewendet werden oder nicht.
4. Selbstreinigende Sandkästen
Auf dem Markt gibt es ein elektrisches Gerät, das ein selbstreinigender Sandkasten ist. Es kostet aber rund 300 € Sand beim Waschen und Trocknen nicht wechseln. Der Stuhl verflüssigt sie und sie evakuieren die Toilettenleitung runtersowie schmutziges Wasser.
In regelmäßigen Abständen muss der verlorene Sand ersetzt werden. Die Firma, die diesen Sandkasten verkauft, verkauft auch alles Zubehör. Es ist ein teures Produkt, aber wenn es sich jemand leisten kann, ist es wegen seiner Hygiene und seines Komforts ein interessantes Produkt.
Nach den vorliegenden Informationen kann innerhalb von 90 Tagen überprüft werden, ob die Katze ohne Probleme verwendet wird, um Ablagerungen im Gerät vorzunehmen. Dieser selbstreinigende Sandkasten heißt CatGenie 120.
5. Selbstreinigender Katzenstreu
Viel sparsamer und recht effizient ist ein selbstreinigender Sandkasten. Es kostet zwischen 69 € und 95 €. Dieser selbstreinigende Sandkasten ermöglicht eine sehr saubere Reinigung aller Abfälle, wie sie mit verwendet werden Bindemittel Sand. Es trägt ein ausgeklügeltes System, das mittels eines einfachen Hebels festen Abfall ausfällt, der in einer biologisch abbaubaren Plastiktüte auf den Boden fällt.
Es lohnt sich das Demo-Video anzuschauen. Diese Sandbox heißt SmartSift CATIT. Es ist ideal, wenn mehr als eine Katze zu Hause ist. Es gibt andere billigere selbstreinigende Sandkästen, aber sie sind nicht so vollständig wie dieses Modell.
6. Wöchentliche und monatliche Reinigung
Es ist ratsam, den Sandkasten gründlich zu reinigen mindestens einmal pro Woche. Es ist ratsam, a enzymatisches Waschmittel (ohne Bleichmittel, Parfüm oder Ammoniak), da es die Katze daran hindert, ständig Wasser zu lassen. Denken Sie daran, dass duftende Sande oft keine Katzen mögen und ihre Ablagerungen außerhalb des Sandkastens machen.
Die monatliche Reinigung des Sandkastens kann in der erfolgen Spülmaschine (kein Geschirr, Töpfe, Gläser und Besteck), nur in einem Waschgang vor der monatlichen Reinigung des Geschirrspülers. Die Temperatur und das leistungsstarke Reinigungsmittel sterilisieren die Sandkastenschale.
Ist es möglich, den Geruch von Katzen zu Hause zu entfernen?
Es ist nicht immer möglich, einen geruchsneutralen Katzenstreu zu erhalten, aber Sie können Gerüche minimieren, wenn Sie einem oder mehreren unserer Tricks folgen. Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen und Tipps mitzuteilen, damit andere Benutzer davon profitieren können.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Tricks für den üblen Geruch von KatzenstreuWir empfehlen Ihnen, unseren Bereich Kurioses aus der Tierwelt zu betreten.
Offen oder geschlossen?
Eine Frage, die sie mir häufig stellen, ist, ob die Katzentoilette sein sollte offen oder geschlossen. Es gibt keine endgültige Antwort, da dies von den individuellen Vorlieben Ihrer Katze abhängt. Etwas sehr Wichtiges sind die Abmessungen der Katzentoilette: Diese sollen nicht nur ermöglichen, dass die Katze hineinpasst, sondern dass sie sich bequem drehen kann. In meiner Konsultation zu Verhaltensproblemen bei Haustieren habe ich oft gesehen, dass die Größe der Katzentoilette aus Platzgründen unangemessen war und unangenehm war. Dies war der einzige Grund, warum die Katze sie nicht benutzte. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, eine geschlossene Box zu benutzen, fordere ich Sie auf, einen Katzeneingang an der Eingangstür anzubringen, um den Zugang zu erleichtern und das Gefühl eines Gefangenen zu vermeiden.
Welche Art von Sand zu wählen?
Es gibt viele Arten von Katzentoiletten auf dem Markt. Oftmals wählen wir Duftboxen, ohne zu berücksichtigen, dass der Geruchssinn von Katzen viel ausgeprägter ist als der unsere, und dass das, was für uns manchmal ein Parfüm ist, für sie nichts anderes als ein quietschender Geruch ist und böse. Nach meiner Erfahrung bevorzugt die überwiegende Mehrheit der Katzen farblose Sandkästen. Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, können wir neben einer guten Reinigung natürlich auch Reinigungsmittel verwenden, die Enzyme enthalten, die buchstäblich den Geruch "essen", was eine gute Balance zwischen unseren Bedürfnissen und denen des Mythos darstellt.
Auch die Größe der Sandkörner ist wichtig! Damit die Katze gräbt, sollte sie nicht zu fett sein, denn manchmal sehen sie mehr als Sand aus wie kleine Steine. Wenn der Sand eine bestimmte Dicke überschreitet, kann dies für das Tier ärgerlich und reizend sein. Wenn Sie keinen Meersand finden, der wahrscheinlich der beste ist, sollten wir zumindest versuchen, einen möglichst dünnen zu finden.
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden muss, damit die Katze ein angenehmes Evakuierungsverhalten entwickeln kann und der eng mit der Kiste verbunden ist, ist die Dicke der abgelagerten Sandschicht. Diese sollte eine Mindesthöhe zwischen 5 und 7 Zentimetern haben.
Wie und wie oft reinigen Sie die Box?
Während auf dem Markt Katzentoiletten zu finden sind, die angeblich zwischen 21 und 30 Tagen ohne Recycling haltbar sein sollten, ist die mangelnde Pflege und Wartung dieser Behälter häufig eine der häufigsten Ursachen für die Ablehnung von Katzen, sie zu verwenden.
Die Katzentoilette sollte mindestens zweimal täglich gereinigt werden, wobei Kot und Urin sorgfältig zu entfernen sind. Anstelle herkömmlicher Paletten, durch deren Löcher schmutziger Sand austritt, empfehle ich die Verwendung einer Strandpalette oder sogar einer von uns selbst hergestellten Schaufel: Eine schräg geschnittene Plastikflasche, deren Hals wir als Griff verwenden, kann uns sehr gut bedienen diese Aufgabe
Mindestens einmal pro Woche Es ist notwendig, den gesamten Sand auszutauschen und die Box zu reinigen. Dies trägt in hohem Maße zur Gesundheit Ihrer Katze bei, da die Parasiten beseitigt werden, die verhindern, dass sie sich vermehren und ihren Lebenszyklus verkürzen.