Tiere

Grundversorgung des Bartagamen oder Pogona vitticeps

Pin
Send
Share
Send
Send


Hast du darüber nachgedacht, eine Eidechse zu haben? Heute werden wir Ihnen alles erzählen, was Sie über die Pflege des Bartagamen (oder Pogona Vitticeps) wissen müssen.

Eidechsen umfassen mehr als viertausend verschiedene Arten und die pogonas sind in der Familie der Agamiden. Der Begriff Pogona hat seinen Ursprung im griechischen Pogon, was Bart bedeutet, daher werden sie auch als Bartagamen bezeichnet.

Su Wartung und Pflege sind relativ einfachDeshalb ist es eine sehr häufige Wahl für Anfänger in der Welt der Reptilien.

Wie soll das Terrarium eines bärtigen Drachen sein?

Wir werden eine brauchen horizontales Terrarium je größer desto besserund immer einen Mindestabstand pro Tier einhalten, wenn wir mehr als ein Exemplar haben möchten. Es sind Tiere, die Erwachsene bis zu 30 cm messen und etwa 450 Gramm wiegen können.

Mindestgröße eines Terrariums für Bartagamen:

  • Jungtiere: 80 x 60 x 50 cm
  • Erwachsene Tiere: 100 x 60 x 50 cm
  • Gruppe von 2-3 Tieren: 150 x 60 x 50 cm

Im Falle von mehr als einem Bartagamen kann der Tierverträglichkeit. Sie können Gruppen von Frauen oder einen Mann mit zwei Frauen haben. Vermeiden Sie, zwei Männer in Gruppen von Frauen einzuführen, um eine Konfrontation zu vermeiden. Individuelle Babys (0-3 Monate) können in Gruppen von 4-5 Tieren gehalten werden, um insbesondere zu kontrollieren, dass sie zwischen ihnen nicht beschädigt werden.

1. Temperatur und Wärmequellen

Sie brauchen eine kalte Zone bei 20-25 ºC und eine andere heiße Zone bei 35-40 ºC. In der Nacht sollte die Temperatur nicht unter 18-20 ºC fallen. Um diese Temperatur zu erreichen, können wir wählen:

  • Infrarotlicht
  • Keramiklampe
  • Quecksilberdampflampe (emittiert Traubenlicht a und b)

Wie Wärmequellen unterstützen Sie können sich für Wärmedecken / Kabel oder Wärmedämmsteine ​​entscheiden, wobei darauf zu achten ist, dass das Tier bei Kontakt nicht verbrennt.

2. Beleuchtung

Dies ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Wartung in Eigenregie. Pogonas brauchen ultraviolette Strahlung a und b (10.0 Lichtquellen). Die Lampe kann mit einem Rhythmus von verlassen werden 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit.

Die Lebensdauer dieser Lampen muss berücksichtigt werden und ist notwendig Erneuern Sie sie alle 6-8 Monate und mindestens einmal im Jahr.

4. Luftfeuchtigkeit und Wasserquelle

Es ist notwendig, a relative Luftfeuchtigkeit von 30-40% und die Bereitstellung von Trinkwasser in geeigneten Behältern.

Hüten Sie sich vor Tieren, die zusammen leben, da das Stapeln zum Ertrinken eines Tieres führen kann. In diesen Fällen ist es auch möglich, das Terrarium mehrmals täglich mit Wasser zu besprühen.

5. Anreicherung der Umwelt

Es ist wichtig, dass sich die Tiere in ihrem neuen Zuhause so wohl wie möglich fühlen. Deshalb müssen wir verschiedene Optionen anbieten, um dies zu erreichen:

  • Unterstände, damit sie sich verstecken können (Höhlen, Hütten usw.)
  • Stämme, damit sie klettern können, nicht zu groß
  • Felsen
  • Pflanzen (wir wählen diejenigen aus, die bei Einnahme nicht giftig sind)

Es ist sehr wichtig, ein Thermometer und ein Hygrometer zu haben, um die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bedingungen des Terrariums angemessen sind.

Fütterung der Pogonas oder Bartagamen

Die Pogonas sind sehr gefräßige Reptilien. Natürlich ändern sich Ihre Bedürfnisse je nach Ihrer Lebenszeit:

  • Babys: 100% Lebendfutter (lebende Beute)
  • Jugendliche (ab 6 Monaten und eineinhalb Jahren): 60% Lebendfutter und 40% Gemüse
  • Erwachsene: 50% Lebendfutter und 50% Gemüse
  • Pogonas Bürgermeister (über 5 Jahre): 25% Lebendfutter und 75% Gemüse
  • Schwangere Frauen: 75% Lebendfutter und 25% Gemüse

  • Grüne Luzerne
  • Kürbis
  • Löwenzahn
  • Endivie
  • Escarole
  • Senfblatt
  • Rübenblatt

  • Apfel ohne Haut, Erdbeere, Mandarine
  • Rucola
  • Kohlblatt
  • Basilikum
  • Karotten
  • Sellerie
  • Geschälte Gurke

Lebendiges Essen

  • Kakerlaken
  • Hummer
  • Seidenraupe
  • Ameisen / Termiten

  • Zophobas
  • Tenebrios
  • Regenwurm
  • Honigwurm

Dazu sollten wir hinzufügen Vitamin- und Mineralstoffzusatz. Ihre Verabreichung hängt vom Alter des Tieres ab und es ist der exotische Tierarzt, der angibt, wann und in welcher Menge sie notwendig sind.

Patricia Lorenzo García, zugelassen in Veterinärmedizin von der UCM und Spezialistin für exotische Tiere. Gründer der Exotic Facebook Gruppe in Bilbao. Derzeit arbeitet er in der Veterinärklinik Campo Volantín in Bilbao.

Video: Tierarzt Tierklinik Interlaken (Juni 2023).

Pin
Send
Share
Send
Send