Tiere

Warum ist der Mensch das einzige Tier, das weint?

Pin
Send
Share
Send
Send


Die Antwort lautet ja, die tiere weinen. Enrique Coupin, ein französischer Zoologe, hat vor vielen Jahren festgestellt, dass Tiere auch dann weinen, wenn sie unter Schmerzen, Angst, Stress oder Trauer leiden. Die häufigste Ursache für das Weinen bei Tieren ist der Verlust des Schutzkontakts, zum Beispiel wenn ein Baby von seiner Mutter getrennt ist, weint, stöhnt, heult und fürchterlich unruhig und traurig ist.

Was weint?

Weinen ist a Manifestation der Traurigkeit und ermöglicht es, alle Spannungen zu lösen, die durch die Anhäufung von Emotionen verursacht werden, die zu dieser Zeit wahrgenommen wurden. Es ist jedoch auch eine Botschaft für die Außenwelt. Wenn ein Baby weint, ist es, weil es etwas will, nicht nur, weil es traurig ist. Es kann sein, dass etwas weh tut, aber es kann auch vor Hunger oder Schlaf weinen oder weil es Aufmerksamkeit will.

Warum kommt es zum Weinen?

Bei Tieren kann es zu Weinen kommen für mangelnden Schutz, Unsicherheit, Missbrauch, Einsamkeit, Traurigkeit oder einfach weil sie trockene Augen habenEnglisch: emagazine.credit-suisse.com/app/art ... = 157 & lang = en Wie bei Krokodilen oder Albatrossen (der Albatros ist ein sehr großer Vogel, ähnlich wie Möwen. Für Disney - Fans ist es das Los Rescatadores - Flugzeug), die nach dem Verzehr einiger Dämme weinen Kämpfe, in rituellen Tänzen oder vor dem Essen.

Welche Tiere weinen am meisten?

Einige der Tiere, die weinen, wenn sie leiden, sind Delfine, die seufzen und reißen, wenn sie einen Verwandten verlieren, die Robben, die wie Muffins weinen, wenn sie aus irgendeinem Grund aufgeregt oder verängstigt sind. oder die Otter, die, wenn sie sich von ihren Jungen trennen, vor Kummer weinen.

Von den Tieren, die nach physiologischen Bedürfnissen schreien, stechen die Möwen hervor. Diese Vögel weinen, um Salz aus ihrem Körper zu entfernen. Wenn diese Vögel Wasser aus dem Meer trinken, beginnt eine Drüse, die sich oben auf jedem Auge befindet, milchige Tränen abzuscheiden, die durch Wasser mit überschüssigem Salz gebildet werden. Auf diese Weise reinigen die Möwen das Salzwasser, das sie trinken.

Wie wir gesehen haben, schreien Tiere nach physiologischen Bedürfnissen (Giftstoffe beseitigen, Augen befeuchten), um Signale nach draußen zu senden (Kontaktbedürfnis, in Kämpfen) und wenn sie Schmerzen haben. Jedoch Das einzige Tier, das das Weinen benutzt, um Gefühle auszudrücken (wie Freude oder Trauer), ist der Mensch.

Weinen wir gern oder nicht?

„Menschen, die weinen, wirken moralisch und zuverlässig. Im Allgemeinen messen wir den Mächtigen normalerweise wenig Empathie bei, sodass Tränen zum Beispiel das Image eines Premierministers verbessern können. Andererseits schreiben wir Menschen, die weinen, Schwäche zu. Sie geben uns einen Eindruck von emotionaler Instabilität, vielleicht sogar Inkompetenz. Letztendlich hängt unsere Reaktion auf Tränen vom vorherigen Bild dieser Person und dem Grund, warum sie weint, ab “, erklärt Professor Ad Vingerhoest.

Pin
Send
Share
Send
Send