Wenn wir in unserem Hund ein Zeichen erkennen, das uns warnt, dass etwas nicht stimmt, ist es wichtig Geh zum Tierarzt dafür eine Erkundung durchführen und feststellen, was das Wohlergehen unseres Haustieres beeinflusst.
Manchmal kann es sich um leichte Pathologien handeln, die eine gute Prognose haben. Es kann jedoch auch erforderlich sein, eine pharmakologische Behandlung durchzuführen, die eine optimale und vollständige Genesung anstrebt.
Es ist wichtig, dass der Besitzer die Behandlung kennt, die Ihr Haustier durchführt, um zu wissen, welche Probleme daraus entstehen können. Daher sprechen wir in diesem Artikel von Animal Expert über Verwendung und Nebenwirkungen von Amoxicillin bei Hunden.
Was ist Amoxicillin?
Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das zur Penicillin-Gruppe gehört. Seine Wirkung ist bakterizid, das heißt, es zerstört Bakterien, anstatt ihre Vermehrung zu verhindern.
Es gilt als ein Breitbandantibiotikum, da es gegen eine große Anzahl von Bakterien wirksam ist. Zusätzlich wird diese Wirkung weiter verstärkt, wenn Amoxicillin an Clavulansäure gebunden ist. Diese Clavulansäure ist keine Substanz, die allein antibiotisch wirkt, aber sie kann Betalactamase hemmen, ein Enzym, das einige Bakterien ausscheiden, und das bestimmte Arten von Antibiotika inaktivieren kann. Wenn Amoxicillin in Begleitung von Clavulansäure verabreicht wird, wirkt es daher stärker gegen Bakterien.
Verwendung von Amoxicillin bei Hunden
Amoxicillin ist ein Antibiotikum für den menschlichen Gebrauch auch für den Einsatz im Veterinärbereich zugelassen und deshalb wird es normalerweise bei Katzen und Hunden verschrieben.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Tierarzt Ihrem Hund in den folgenden Fällen Amoxicillin verschreibt:
- Infektionen der Atemwege
- Bakterielle Komplikationen bei Viruserkrankungen
- Topische Infektionen wie Abszesse
- Infektionskrankheiten des Urogenitaltraktes
- Infektionskrankheiten des Verdauungssystems
Nebenwirkungen von Amoxicillin bei Hunden
Vielleicht haben Sie sich gelegentlich gefragt, ob Sie Ihrem Hund Antibiotika geben können, und die Wahrheit ist, dass sie niemals verabreicht werden sollten, wenn sie nicht vom Tierarzt verschrieben wurden. In diesem Fall ist Amoxicillin zwar ein sicheres Antibiotikum, es kann aber auch mit anderen Arzneimitteln interagieren kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- Überempfindlichkeit (Hautausschlag, Fieber, Atemnot)
- Magen-Darm-Beschwerden (Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit)
- Ungleichgewichte in der Darmflora
- Erhöhte Herzfrequenz
Somit ist die Verwaltung von Amoxicilid für Hunde ohne vorherige Zustimmung eines Spezialisten. Um das Risiko zu minimieren, unter diesen Nebenwirkungen zu leiden, ist es wichtig, die vom Tierarzt angegebene Behandlung durchzuführen und vor allem die vorgeschriebene Verabreichungsdauer niemals zu verkürzen, selbst wenn beim Hund eine Besserung beobachtet wird.
Dieser Artikel ist rein informativ, bei ExpertAnimal.com haben wir keine Befugnis, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose zu stellen. Wir laden Sie ein, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls er irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.
Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Amoxicillin bei Hunden - Anwendung und NebenwirkungenWir empfehlen Ihnen, zu unserem Abschnitt Andere Gesundheitsprobleme zu gehen.